Produkt zum Begriff Zentralverwaltung:
-
DDR-Sozialismus in der Karibik? (Bihlmayer, Antonia)
DDR-Sozialismus in der Karibik? , Beinahe 30 Jahre lang glänzte die »Völkerfreundschaft« zwischen Kuba und der DDR im öffentlichen Diskurs der SED als Musterbeispiel ihres proletarischen Internationalismus. Doch die Rhetorik täuscht: Besonders in den Anfangsjahren der bilateralen Beziehungen nahmen die deutschen Kader ihre kubanischen »Genossen« in der Karibik als notorische Querschläger wahr, die mit ihrem Aufbegehren gegen den ideologischen Suprematieanspruch des Kremls die Stabilität des Ostblocks gefährdeten. Anhand bislang unveröffentlichten Quellenmaterials aus deutschen und kubanischen Archiven veranschaulicht Antonia Bihlmayer die Bemühungen der Regierung Walter Ulbrichts, die widerspenstigen Sozialisten in der Karibik auf Moskau auszurichten. Auf politisch-ideologischer, wirtschaftlicher und kulturpolitischer Ebene analysiert ihre Studie zum einen die Charakteristika dieser sozialistischen Zivilisierungsmission. Zum anderen nimmt sie diejenigen Faktoren in den Blick, die dafür ausschlaggebend waren, dass sich diese beiden sozialistischen Enklaven ab Mitte der 1970er Jahre schließlich zu gleichwertigen »Juniorpartnern« der Sowjetunion entwickelten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230119, Produktform: Kartoniert, Autoren: Bihlmayer, Antonia, Seitenzahl/Blattzahl: 400, Keyword: DDR; Kuba; Völkerfreundschaft; Walter Ulbricht; proletarischer Internationalismus, Fachschema: Kuba / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~DDR~Deutschland / DDR, Fachkategorie: Politik und Staat, Region: Kuba~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.), Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: Bebra Verlag, Verlag: BeBra Wissenschaft, Länge: 236, Breite: 167, Höhe: 29, Gewicht: 768, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: BULGARIEN (BG), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 30.00 € | Versand*: 0 € -
Sozialismus (Niemietz, Kristian)
Sozialismus , Es gibt wohl kaum ein schillernderes Phänomen als den Sozialismus. In den letzten 100 Jahren gab es mehr als zwei Dutzend Versuche, eine sozialistische Gesellschaft aufzubauen, von der ehemaligen Sowjetunion über Kuba und Nordkorea bis hin zu Venezuela - alle waren früher oder später zum Scheitern verurteilt. Wie kann eine Idee, die sich so oft, in so vielen unterschiedlichen Varianten und Kontexten als unrealisierbar herausgestellt hat, nach wie vor so populär sein? Der Autor zeigt an wichtigen historischen Beispielen diese Kluft zwischen dem idealen Konzept einer besseren Gesellschaft und dem real existierenden Sozialismus auf. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20210223, Produktform: Leinen, Autoren: Niemietz, Kristian, Seitenzahl/Blattzahl: 317, Keyword: China; DDR; Demokratie; Diktatur; FBV; Freiheit; Geschichte; Gesellschaft; Kambodscha; Kapitalismus; Kapitalismuskritik; Kuba; Kulturrevolution; Marxismus; Nordkorea; Politik; Regierung; Revolution; Sowjetunion; Sozialismus; Venezuela; Weltanschauung; marx; niemiez; niemitz; niemiz; nimietz; politische Idee; politisches System; real existierender Sozialismus, Fachschema: Geistesgeschichte~Idee - Ideengeschichte~Linke (politisch)~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Religionsgeschichte, Fachkategorie: Demokratische Ideologien: Sozialismus, Mitte-links~Sozial- und Kulturgeschichte~Soziale und politische Philosophie~Geschichte der Religion, Interesse Alter: Bezug zu Juden und jüdischen Gruppen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Länge: 221, Breite: 149, Höhe: 27, Gewicht: 498, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783960928294 9783960928287, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1729375
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 € -
Hirschmann Sicherungsbügel STASI 3
Hirschmann Sicherungsbügel STASI 3 für 3+PE und 5+PE - Versionen Wenn es um Zuverlässigkeit, Betriebssicherheit und Verfügbarkeit geht, kommen die bewährten Industrie-Steckverbinder von HirschmannTM gerne zum Einsatz. Die robusten und kompakten Steckverbinder der ST-Serie sind zur Stromversorgung und Signalübertragung in Industrieanlagen und im Maschinenbau hervorragend geeignet. Produktmerkmale: Beschreibung: Sicherungsbügel für 3+PE und 5+PE - Versionen Typ: STASI 3 Bestell-Nr.: 732 045-001 Werkstoff: Gehäusematerial: Messing vernickelt
Preis: 0.55 € | Versand*: 6.90 € -
Rönicke, Frank: Trabant
Trabant , In knapp 34 Jahren Bauzeit über drei Millionen Mal produziert - kein Zweifel, der Trabant war ein echtes Erfolgsmodell. Völlig zu Recht also hat der Kleinwagen mit seiner Karosseriebeplankung aus Duroplast Kultstatus erlangt, auch wenn er seinen großen Zuspruch eher seiner Alleinstellung am »Markt« verdankte. Frank Rönicke hat das alles noch selbst erlebt - die langen Lieferzeiten, den Zweitakt-Duft und den typischen Klang. Nüchtern und ohne nachträgliche Überheblichkeit beschreibt der angesehene Autor hier die von Pleiten, Pech und Pannen geprägte Geschichte des legendären »Plastebombers«. Ein hochinteressantes und reizvoll bebildertes Buch, das sich so spannend liest, wie ein Krimi. , Service & Reparaturanleitungen > Anleitungen & Handbücher
Preis: 34.90 € | Versand*: 0 €
-
Was sind die Hauptaufgaben einer Zentralverwaltung in einem Unternehmen oder einer Organisation?
Die Hauptaufgaben einer Zentralverwaltung sind die Koordination und Überwachung der verschiedenen Abteilungen, die Sicherstellung der Einhaltung von Unternehmensrichtlinien und -prozessen sowie die Bereitstellung von Unterstützung und Ressourcen für die operativen Einheiten. Sie ist auch für die strategische Planung, Budgetierung und Berichterstattung verantwortlich, um die Effizienz und Rentabilität des Unternehmens zu gewährleisten. Die Zentralverwaltung spielt eine entscheidende Rolle bei der Kommunikation zwischen der Unternehmensführung und den operativen Einheiten.
-
Was bedeutet Sozialismus in der DDR?
Was bedeutet Sozialismus in der DDR? In der DDR stand der Sozialismus für eine soziale und wirtschaftliche Ordnung, die auf kollektivem Eigentum an Produktionsmitteln, sozialer Gleichheit und Solidarität basierte. Der Staat kontrollierte die Wirtschaft und strebte nach einer gerechten Verteilung von Ressourcen. Die Partei, die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), hatte eine führende Rolle in der Gesellschaft und setzte die politischen und wirtschaftlichen Ziele des Sozialismus um. Kritiker argumentieren jedoch, dass der Sozialismus in der DDR auch mit autoritärer Kontrolle, Einschränkung der Meinungsfreiheit und politischer Repression einherging.
-
Wo verlief die DDR-Mauer?
Die DDR-Mauer verlief entlang der Grenze zwischen Ost- und West-Berlin sowie entlang der Grenze zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland. Sie war insgesamt etwa 155 Kilometer lang und bestand aus Betonmauern, Stacheldrahtzäunen, Wachtürmen und Minenfeldern. Die Mauer trennte Familien, Freunde und ganze Stadtviertel voneinander und war ein Symbol für die Teilung Deutschlands während des Kalten Krieges.
-
Wann wurde die Planwirtschaft in der DDR eingeführt?
Die Planwirtschaft in der DDR wurde offiziell im Jahr 1949 eingeführt, kurz nach der Gründung des Staates. Sie basierte auf dem sowjetischen Modell und hatte das Ziel, die Wirtschaft zentral zu steuern und die Produktionsmittel zu verstaatlichen. Unter der Planwirtschaft wurden alle wirtschaftlichen Entscheidungen von der Regierung getroffen, was zu einer starken Regulierung und Kontrolle der Wirtschaft führte. Diese zentralisierte Wirtschaftsform prägte das wirtschaftliche System der DDR bis zu ihrem Untergang im Jahr 1990.
Ähnliche Suchbegriffe für Zentralverwaltung:
-
Trabant 601
Trabant 601 , Er ist ein Stück deutsche Geschichte auf Rädern, der Trabant 601. Von rund 3 Millionen gebauten Trabanten gehörten über 2,8 Millionen zum Typ 601, der damit zum wahren Volkswagen Ostdeutschlands avancierte. Wer sich heute darum kümmert, ein solches Stück fahrendes Kulturgut am Leben zu erhalten, kann im Unterschied zum westdeutschen Volkswagen nicht mehr auf den Luxus eines Vertragswerkstattnetzes zurückgreifen. Wenn es aber eine Vertragswerkstatt gäbe, würde sie nach diesem Buch arbeiten: dem originalen Werkstatthandbuch für den Trabant 601. - Unveränderter Nachdruck des Original-Werkstatthandbuches - Alle Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten vollständig beschrieben - Die amtliche Quelle für Trabant-Technik Ein unentbehrliches Standardwerk für alle, die diesen treuen Begleiter in Schuss halten wollen. , Service & Reparaturanleitungen > Anleitungen & Handbücher
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
2 Euro San Marino Wiedervereinigung
Eine beeindruckende Gedenkmünze zu Ehren des 25-jährigen Jubiläums der Deutschen Wiedervereinigung! Das Thema der Gedenkmünze aus San Marino des Jahres 2015 ist das 25. Jubiläum der deutschen Wiedervereinigung. Die im Jahre 1989 begonnene friedliche Revolution der DDR mündete am 3. Oktober 1990 schließlich im Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem 3. Oktober als Nationalfeiertag mit dem Namen "Tag der Deutschen Einheit" begangen wird, beendete den als Folge des Zweiten Weltkrieges in der Ära des Kalten Krieges vier Jahrzehnte währenden Zustand der deutschen Teilung.
Preis: 69.99 € | Versand*: 6.95 € -
Karlsch, Rainer: Familienunternehmen in Ostdeutschland
Familienunternehmen in Ostdeutschland , Die populärwissenschaftliche Darstellung zeigt erstmals die Auswirkungen der Verdrängungs- und Enteignungspolitik der sowjetischen Besatzungsmacht und des SED-Regimes für die Familienunternehmenslandschaft in Ostdeutschland bis heute auf. Die staatsdirigistischen Eingriffe führten zum einen zur Abwanderung von Betrieben in den Westen. Zum anderen zeigten sich nun erst recht Resilienz, Einfallsreichtum und Beharrlichkeit der verbleibenden Familienunternehmer*innen. Nach der friedlichen Revolution machten sich viele Unternehmer*innen aus Ost und West auf, die Familientraditionen wiederzubeleben. Auf den harten Strukturbruch in den 1990er Jahren folgte eine partielle Reindustrialisierung. Heute sind 92 Prozent der ostdeutschen Betriebe Familienunternehmen. Der Wirtschaftshistoriker Rainer Karlsch arbeitet in dem reich bebilderten, von der Stiftung Familienunternehmen herausgegebenen Buch zahlreiche individuelle Geschichten durch unterschiedlichste Branchen auf: Viele davon sind Erfolgsgeschichten trotz widrigster Umstände. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 34.00 € | Versand*: 0 € -
Der Stasi-Mythos (Wala, Michael)
Der Stasi-Mythos , Entzauberte Spione Bis heute gilt die für Spionage in der Bundesrepublik zuständige Abteilung der DDR-Staatssicherheit, die HVA, als einer der besten Auslandsgeheimdienste seiner Zeit. Von ehemaligen Mitarbeitern wird dieses Bild sorgfältig gepflegt. Unabhängig überprüfen ließ es sich bislang nicht, da fast alle einschlägigen Unterlagen vernichtet wurden. Doch nun muss die Geschichte des deutsch-deutschen Geheimdienstkrieges neu geschrieben werden. Michael Wala erhielt exklusiven, vollständigen und uneingeschränkten Zugang zum Geheimarchiv der Spionageabwehr des Bundesamts für Verfassungsschutz. Sein Buch legt erstmals offen, mit welchen Methoden der Verfassungsschutz versuchte, DDR-Spione ausfindig zu machen, und welchen Erfolg er dabei hatte. Dabei widerlegt es zahlreiche Mythen. >must read , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20231010, Produktform: Leinen, Autoren: Wala, Michael, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Themenüberschrift: POLITICAL SCIENCE / Intelligence & Espionage, Keyword: Auslandsgeheimdienste; Bundesrepublik; DDR; Geheimdienstkrieg; HVA; Spionage; Staatssicherheit; Verfassungsschutz; deutsch-deutsche Geschichte, Fachschema: DDR~Deutschland / DDR~Deutsche Geschichte / 20. Jahrhundert~Kalter Krieg~Krieg / Kalter Krieg~Agent~Geheimdienst~Geheimdienst / Spionage~Spion~Spionage - Spionageabwehr, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Europäische Geschichte~Spionage und Geheimdienste, Region: Deutschland~Ostdeutschland, DDR, Zeitraum: ca. 1945 bis ca. 1990 (die Zeit des Kalten Krieges), Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Kalter Krieg, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Christoph Links Verlag, Verlag: Ch. Links Verlag, Länge: 211, Breite: 142, Höhe: 27, Gewicht: 510, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 2000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2884607
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Was ist aus den DDR-Bürgern und DDR-Politikern nach der Wiedervereinigung geworden?
Nach der Wiedervereinigung wurden die meisten DDR-Bürger in das politische und wirtschaftliche System der Bundesrepublik Deutschland integriert. Viele ehemalige DDR-Politiker verloren ihre Ämter und Positionen, einige wurden jedoch weiterhin politisch aktiv oder fanden neue Tätigkeiten in der Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst. Einige DDR-Bürger und Politiker waren auch in der Nachwendezeit in politische Skandale verwickelt oder wurden wegen ihrer Vergangenheit kritisiert.
-
Wie hat sich die Wiedervereinigung Deutschlands auf die Entwicklung von Ostdeutschland ausgewirkt?
Die Wiedervereinigung Deutschlands hat zu einer schnellen Modernisierung der Infrastruktur in Ostdeutschland geführt. Es kam zu einem massiven Strukturwandel, der viele Arbeitsplätze in der Industrie kostete. Trotzdem konnte sich die Wirtschaft in den neuen Bundesländern langsam erholen und aufholen.
-
Welche Gründe gab es 1961 für die DDR Führung?
Welche Gründe gab es 1961 für die DDR Führung, die Berliner Mauer zu errichten? Die DDR Führung sah sich mit einer massiven Abwanderung von Fachkräften und Arbeitskräften in den Westen konfrontiert, was die Wirtschaft und den sozialistischen Aufbau schwächte. Zudem führten die ständigen Fluchten über die offene Grenze zu politischer Instabilität und einem Imageverlust für die DDR. Die DDR Führung wollte mit dem Bau der Mauer die Abwanderung stoppen, die Grenze sichern und ihre Macht festigen. Letztendlich war die Errichtung der Berliner Mauer ein Versuch der DDR Führung, ihre Herrschaft zu erhalten und die sozialistische Ordnung zu schützen.
-
Welche Folgen hatte die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 für die Wirtschaft in Ostdeutschland?
Die Wiedervereinigung Deutschlands im Jahr 1990 hatte sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Wirtschaft in Ostdeutschland. Einerseits führte sie zu einem schnellen wirtschaftlichen Aufschwung durch Investitionen und den Zugang zu westdeutschen Märkten. Andererseits führte die schnelle Angleichung der ostdeutschen Wirtschaft an die westdeutsche Wirtschaft zu einer hohen Arbeitslosigkeit und dem Verlust vieler traditioneller Industrien in Ostdeutschland.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.